Computer müssen gesichert werden
In vielen Umgebungen stehen heute Laptops, MacBook Pro oder MacBook, iMac MacMini, Windows-Maschinen und Server. Meine Erfahrungen zeigen, dass in kleinen Betrieben viele wichtige Daten trotz eines Servers auf den lokalen Maschinen abgelegt werden (z.B. Adressen, Kalener, Mails oder auch Daten auf dem Schreibtisch). Ist ein Server in Betrieb, sind die Daten der Arbeitsstation ungenügend bis gar nicht gesichert. TimeMachine eignet sich gut, um einzelne Computer auf mindestens zwei externe Festplatten zu sichern. Unsere Erfahrungen zeigen, dass für alles andere die Handhabung von TimeMachine heikel oder sogar delikat ist: – TimeCapsule als Backup-Medium ist oft fehlerhaft. – Server-Backups mit TimeMachine ist recht schwierig, bisher aber der einzige finanziell vernünftig gangbare Weg. – Andere Produkte sind für Kleinfirmen sehr teuer. Im Bereich kleines Unternehmen mit Server, Laptop und ein paar wenigen Computern empfiehlt sich Retrospect als Backup-Software. Retrospect 10 ist da. Diese Software scheint, so wie die aktuelle Schulung zeigt, wiede rsauber brauchbar zu sein. Viele Jahre ist es her, seit Retrospect in Version 6.x auf Macintosh-Systemen zuverlässig lief.