Druckertreiber für HP-DesignJet – Lösung unter Leopard OS 10.5.2

Die Lösung, die ich zusammen mit HP und anderen Supportern gefunden hatte zum Einbinden von diversen HP-DesignJet-Druckern im System Mac OS X 10.5.2 Leopard:

******* SCHNIP ******* Wenn dies bei Ihnen nicht so ist, folgen Sie bitte meiner Anleitung: Öffnen Sie die Systemeinstellungen, Abteilung „Drucken und Faxen“. Führen Sie einen Rechts-Klick (oder einen Maus-Klick mit gedrückter Ctrl-Taste an der Tastatur) links in die Druckerliste aus. Wählen Sie im Kontext-Menü „Drucksystem zurücksetzen“. Sie folgende Sicherheits-Abfrage bestätigen Sie mit OK und geben dann Ihr Passwort ein. Dabei werden alle Wartelisten Ihrer Drucker und alle Druckaufträge gelöscht. Zur Deinstallation der Software und Treiber für Ihr Gerät schlage ich Ihnen folgende Verfahrensweise vor: Trennen Sie nun die USB-Verbindung zu Ihrem Gerät und schalten Sie den Drucker aus. Führen Sie den HP Uninstaller aus (/Programme/Hewlett-Packard/). Stellen Sie sicher, dass der Hewlett-Packard -Ordner nach Beenden des Uninstallers wirklich verschwunden ist. Bei Problemen mit dem Uninstaller löschen Sie den Hewlett-Packard -Ordner und führen in jedem Fall die weiteren Schritte aus: Löschen Sie im Anschluss bitte folgende Dateien / Ordner (falls vorhanden) (Falls es in einem Schritt nicht weiter geht, oder eine Datei oder Ordner nicht gefunden wird, gehen Sie einfach zum nächsten Schritt.): 1. Öffnen Sie /Library/Printers/. Hier sehen Sie mehrere Ordner mit den Namen von Drucker-Herstellern. Wenn Sie keinen Drucker von Epson, Lexmark, Canon # besitzen, sollten Sie diese Ordner löschen. Den HP-Ordner löschen Sie in jedem Fall ! Bitte beachten Sie, dass die Treiber anderer HP-Drucker, die Sie evtl. verwenden, nach Installation und Einrichtung dieses HP-Gerätes unter Umständen neu installiert werden müssen. 2. Im Ordner /Library/Preferences/ : Sollten hier noch Dateien oder Ordner mit HP oder Hewlett-Packard zu finden sein, löschen Sie diese. Löschen Sie ebenfalls die Datei „loginwindow.plist“. 3. Im Ordner /Library/Application Support/ : Löschen Sie den HP oder Hewlett Packard Ordner. Falls hier noch Twain Dateien angezeigt werden, löschen Sie bitte auch diese. 4. Im Ordner /Library/ImageCapture/: Hier finden Sie den Ordner TWAIN Data Sources. Löschen Sie den Inhalt. 5. Im Ordner /PRIVAT/Library/Preferences/: Dort löschen Sie alle Dateien, die „com.apple.print…“ , „com.hp…“ oder „hp…“ bzw. „Hewlett-Packard…“ beginnen. Sie finden in diesem Ordner auch die Datei „org.twain.dsm.plist“ – diese bitte ebenfalls löschen. Löschen Sie auch hier die Datei „loginwindow.plist“. Im Ordner /PRIVAT/Library/Preferences/ finden Sie weiterhin den Ordner #ByHost#. Löschen Sie aus diesem ebenfalls alle Dateien, die mit #com.apple.print# beginnen. 6. Überprüfen Sie bitte auch unter /System/Library/Image Capture/, ob hier noch Dateien zu finden sind, die mit Twain beginnen. Diese sollten Sie ebenfalls löschen. 7. Im Ordner /Library/Caches/: Löschen Sie hier Dateien, die mit „com.hp…“ beginnen. 8. Im Ordner /Library/Receipts/ #hp## oder #Hewlett-P## löschen 9. Im Ordner /PRIVAT/Library/Printers/ dort alles löschen 10. Im Ordner /Library/Frameworks/ #hp## oder #Hewlett-P## löschen Dann noch einige Operationen in versteckten Ordnern: Schließen Sie alle Fenster. Klicken Sie im Menü (des Finders) „Gehe zu“ > Gehe zum Ordner # Dort schreiben Sie in das Eingabefeld(ohne die Anführungs-Zeichen): „/var/tmp/“ und klicken dann auf „Start“ (oder einfach die Eingabe-Taste drücken). In diesem Ordner „tmp“ schauen Sie nach Dateien, die mit einem Drucker zu tun haben. (#hp##, #aio## und andere (alte Drucker) löschen). Schließen Sie das Fenster. Klicken erneut im Menü auf „Gehe zu“ > Gehe zum Ordner # Geben Sie dann „/etc/cups/“ ein. Im Ordner „cups“ löschen Sie Dateien, die mit #Printers.conf##, #classes.conf## beginnen. Den Ordner #PPD# leeren Sie. (den leeren PPD-Ordner belassen.) Schließen Sie das Fenster. Klicken erneut im Menü auf „Gehe zu“ > Gehe zum Ordner # Starten Sie nun bitte die Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Benutzer und dann auf Startobjekte. Sollten sich hierin noch Objekte befinden, die mit „HP…“ beginnen, so löschen Sie diese heraus. Dazu markieren Sie das Objekt und klicken unterhalb der Liste auf das „Minus“-Symbol. Nach einem Neustart entleeren Sie den Papierkorb. Schalten Sie das Gerät wieder ein und stellen Sie die Verbindung zum Mac her. Weiterhin empfehle ich Ihnen, die Volume-Zugriffsrechte Ihrer Festplatte zu reparieren. Starten Sie dazu bitte das Festplatten-Dienstprogramm (/Programme/Dienstprogramme). Markieren Sie Ihre Festplatte (auf dem das MacOS X installiert ist) und klicken Sie auf „Volume-Zugriffsrechte reparieren“. Nach Beenden des Reparatur-Prozesses beenden Sie dieses Dienstprogramm. Nun schalten Sie den Drucker wieder ein und fügen ihn unter Verwendung des Gutenprint-Treibers zur Druckerliste hinzu. Auch wenn Ihr Drucker-Modell unter MacOS 10.5 nicht durch vollständige HP-Software unterstützt wird, hoffe ich, dass Ihnen meine Informationen geholfen haben. Mit freundlichen Grüßen, Der HP Email-Support

******** SCHNAP ********

Mehr zum Thema