iPhone App für Postfinance
Nachdem ich den letzten Crealogix-Stift weggeschmissen habe, hatte ich genug. Ich suchte nach einer anderen Lösung. Seit Jahren bewirtschafte ich mein Postfinance-Konto online. Um Zahlungen an Banken zu tätigen, kaufte ich mir bald einmal den blauen Pay-Pen-Stift. Mit seinem roten Leuchten war er nur schlecht als recht brauchbar. Und, seit Mac OS X 10.6.8 lief die Software nicht mehr. Also nahm ich dies zum Anlass, mangels Alternativen einen neuen Stift der selben Firma Cralogix zu kaufen. Doch, dieser liest Zahlen immer wieder falsch – ist also genau so unbrauchbar wie der alte. Vor kurzem habe ich ihn weggeworfen. Nach einem kurzen Beratergespräch bei Postfinance entschied ich mich, die iPhone App für Postfinance auszuprobieren. Damit machte ich gestern genau drei Zahlungen, dann löschte ich sie wieder. Mein Fazit: unbrauchbar. Das Einloggen mag ja noch angehen, die iPhone App ist übersichtlich. Das elektronische Einlesen für Postfinance eines Einzahlungsscheines simpel. Aber dann fängt das Umständliche an. Valuta-Datum ändern? Die Tasten X-Mal drücken, bis es endlich klappt. Kommentar eintippen? Dauert viel länger als auf dem Computer. Neuen Einzahlungsschein einlesen? Absturz der App! Insgesamt loggte ich mich drei Mal ein um drei Einzahlungen zu machen. Fazit: Die iPhone App ist viel zu umständlich, mühsam und stürzt immer ab, also bleibt mir momentan nur die Alternative, wie vor Jahren Zahlungen am Schalter zu machen, bis ich hoffentlich eine gute Atlernative für Online-Zahlungen gefunden habe. Momentan bin ich dran, ein altes Dative-Gerät zu implementieren. Denn die neuen sind doch recht teuer… Dazu später mehr! iPhone 4S, iOS 7.0.3, iPhone App von Postfinance.