iPhone, das können Sie einfach einstecken – oder doch nicht…

Ein iPhone 3G wurde während rund eines Jahres an einem iMac (System 10.4.11) gebraucht. Nun kaufte sich die Kundin ein 3GS und die Probleme begannen: Der Abgleich über iTunes wollte nicht korrekt klappen, auf dem neuen iPhone waren Adressen unvollständig und der Kalender wurde nicht abgeglichen. Nach einiger Zeit der Suche sah ich auf dem alten iPhone 3G im Kalender eine Eintragung zuunterst: „unbenannter Account“. Ausserdem stellte ich fest, dass im iMac im Adressbuch doppelte Eintragungen waren, zum Teil unvollständig. Beim erneuten Abgleichen mit iTunes zwischen iPhone und iMac verschwanden die doppelten Einträge und damit auch die korrekten Einträge! Dabei wurde der Kundin beim Kauf versichert, ein neues iPhone könne einfach eingesteckt werden und die Daten werden automatisch abgeglichen. Nun wurden vom iPhone 3G offensichtlich weder Kalender noch Adressbuch korrekt mit iCal und Adressbuch auf dem iMac synchronisiert, sondern vom iPhone nur ein Backup gemacht. Dies führte dazu dass auf dem neuen iPhone 3GS die Daten nicht mehr korrekt waren. Zum Glück konnte ich die Daten auf dem iPhone 3G wiederherstellen, so dass sie anschliessend von Hand übertragen werden konnten. Lösungen: Wie in guten alten Zeiten das iPhone 3G auf den Tisch legen und die korrekten Einträge von Hand auf den iMac übertragen, anschliessend ein Sync über iTunes mit dem iPhone 3GS. Neuen Account auf dem iMac einrichten, iPhone 3G korrekt abgleichen, anschliessend iPhone 3GS abgleichen und schauen, ob alles korrekt ist. Danach die Daten vom neuen Account auf den Alten übertragen (Adressbuch, Kalender, die Daten befinden sich in ~/Library, nur für erfahrene Benutzer – PowerUser!)

Mehr zum Thema