Macintosh Computer: retefe wird in der Schweiz gefährlich
Die Melde und Analysestelle zur Informationssicherheit vom Bund (MELANI) sagt zum Virus Retefe: Vorsicht ist geboten – unabhängig vom Betriebssystem.
Gemäss unserer Einschätzung besteht bezüglich retefe eine konkrete Gefahr auf Macintosh-Computern, die für Bankzahlungen in der Schweiz gebraucht werden. MELANI empfiehlt deswegen grosse Vorsicht, gerade bei Offline-Banking-Software. Zum Feststellen vom Betriebssystem wird zuerst eine E-Mail mit einem weissen 1×1-Pixel grossen Bild geschickt. Deshalb:
In Zusammenhang mit E-Banking sind immer folgende Grundsätze zu beachten
- Deaktivieren Sie in E-Mail-Programmen das Laden entfernter Ansichten.
- Misstrauen Sie E-Mails, die Sie unaufgefordert erhalten.
- Lassen Sie sich die URLs in E-Mails anzeigen, bevor Sie diese öffnen (mit dem Mauszeiger darauf fahren und warten, bis die URL angezeigt wird).
- Rufen Sie in der Firma an, von welcher Sie die E-Mail erhalten haben. Benutzen Sie dazu keinesfalls die in einer E-Mail angegebene Telefonnummer, suchen Sie sich diese aus einer offiziellen Quelle heraus (z.B. tel.local).
- Installieren Sie eine entsprechende FireWall, z.B. eine Sonicwall durch uns.
- Schweizer Banken werden ihre Kunden niemals per Mail dazu auffordern, Logindaten bekannt zu geben und/oder irgendwelche Apps auf dem Smartphone zu installieren.
- Der Virenschutz muss immer auf dem neusten Stand sein.
- Aktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Computer und aktualisieren Sie diese regelmässig.
- Verwenden Sie immer aktuelle Betriebssysteme und Web-Browserversionen. Aktualisieren Sie auch alle übrigen auf dem Rechner installierten Programme wie z.B. Microsoft Office, Adobe Reader usw. regelmässig.
- Brauchen Sie fürs E-Banking einen speziell abgesicherten Firefox-Browser oder …
- … verwenden Sie fürs E-Banking die von Ihrer Bank vorgeschlagene Software. Lassen Sie sich einen speziell abgesicherten Stick dazu geben.
Lassen Sie sich durch DoktorMac® beraten.
Rufen Sie uns an: 031 305 00 80
Ist Ihr Computer durch einen Virus befallen, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.