Snow Leopard Server: Adressbuch und iPhone
Snow Leopard Server 10.6. hat gute neue Funktionen gegenüber dem Vorgängermodell. So ist es wesentlich einfacher, ihn als internen Server aufzusetzen – über eine ZyWall USG100 von extern erreichbar zu machen und folgende Funktionen zu brauchen: – FileSharing – iCal (CalDAV) Der Kalender funktioniert sowohl von Apple-Macintosh-Clients aus als auch vom iPhone.
Die grosse Enttäuschung kommt mit dem Adressbuch: Dieses kann zwar mit dem einem Apple-Macintosh-Client konfiguriert und abgeglichen werden, jedoch nicht mit dem iPhone! Der CardDAV-Standard wurde bis jetzt (iPhone OS 3.1.3) nicht integriert. Ausserdem ist es nicht möglich, Gruppen-Adressbücher auf dem Server zu konfigurieren. Für letzteres gibt es eine Möglichkeit: Einen Benutzer anlegen, welcher als öffentliches Adressbuch gebraucht wird. Der einzige mögliche Ablauf, den ich bis jetzt gefunden habe, ist folgender:
- Im Adressbuch unter Einstellungen mit + ein neuers CardDAV-Konto hinzufügen
- Alle Adressen aus dem lokalen Adressbuch ins CardDAV-Server-Konto kopieren
- Alle lokalen Adressen löschen
- Werden Adressen geändert, diese nur auf dem Server-Konto ändern iPhone-Abgleich:
- Alle Adressen vom CardDAV-Server ins lokale Adressbuch kopieren
- iPhone über iTunes synchronisieren
- Lokale Adressen wieder löschen Schwieriger wird es, wenn auf dem iPhone Adressen geändert werden, dann müssen Duplikate aufgelöst werden.
Leider, leider, hat da Apple etwas nicht fertig entwickelt…