Vorsicht beim Gebrauchtkauf

Immer wieder erhalte ich Anfragen, um Occasion gekaufte Apple PowerBook, MacBook Pro, iBook oder MacBook zu beurteilen, die einen Schaden haben. Es gibt auf dem Occasions-Markt zu wenige Gebraucht-Geräte von Apple Macintosh. Diese sind dann allermeistens überteuert. Weshalb für ein MacBook Pro, das ca. 4 jährig ist und „auf der Seite eine kleine Delle hat“ keine 600 Franken bezahlen? Eine kleine Delle bedeutet, dass das MacBook zu Boden gefallen ist. Meist geht dies einher mit einem Problem der Festplatte, eventuell mit noch anderen Defekten. Wie das Gerät behandelt wurde, ist oft von aussen einigermassen ersichtlich. MacBook und MacBook Pro sind nun mal äusserst empfindliche Geräte. Bei intensivem Gebrauch haben sie eine Lebensdauer von vielleicht zwei bis drei Jahren (Transport, Erschütterungen, Kälte/Wärme, Feuchtigkeit). Hinzu kommt, dass eine Reklamation, wenn das Gerät über ricardo bezogen wurde äusserst schwierig ist. Leider können die Verkäufer häufig kaum Deutsch und – wie mir schon mehrmals erzählt wurde – KundInnen werden bedroht, falls sie sagen, sie würden eine negative Rückmeldung schreiben. Ich empfehle beim Kauf eines defekten MacBook oder MacBook Pro oder anderen Gerätes folgendes: – Reaktion nur schriftlich, per E-Mail und A-Post-Brief , eingeschrieben und FAX, beliebig kombinierbar – Klare Forderung was zu tun ist (Ersatz, Nachbesserung, MacBook oder was auch immer gegen Geld) – Weitere Konsequenzen: Anzeige wegen Betrug. Würde ich mir immer vorbehalten in einem solchen Fall. Das sind auch die Gründe, weshalb ich selber, wenn ich denn mal Occasions-Geräte verkaufe, diese – immer mit Seriennummer ausschreibe (damit klar ist, welches Gerät und sicherlich keine Hehlerware) – ich das Gerät immer abholen lasse, damit der Käufer bei mir in der Werkstatt sehen kann, dass es läuft. Jedoch gebe auch ich nie eine Garantie auf ein Occasions MacBook oder MacBook Pro und lehne eine Rückname ab. iBook und PowerBook sind inzwischen derart veraltet, dass ich grundsätzlich vor einem Occasions-Kauf abrate. Klar, auch hier gibt es immer mal ausnahmen.

Mehr zum Thema