Wenn ich mein Motorrad auseinandernehme…
Dann ist mir klar, dass ich damit einige Zeit nicht mehr fahren werde. Da ich kein Töffmech bin, kann ich nicht sicher sagen, ob er am Schluss wieder laufen wird. Es ist mir klar, dass ich sehr viel Zeit investieren werde, bis er wieder läuft. Vorsichtigerweise organisiere ich mir auch Fachkräfte, die dabei mithelfen oder die ich fragen kann. Ich werde viel lernen. Zum Hintergrund, die Honda CB-750 four jg. 1970/71 hatte ich gekauft und bald hatte sie einen Motorschaden. Bei der Analyse hat sich ergeben, dass die CB während Jahren nicht sauber unterhalten wurde (dies war am Metallabrieb im Motor ersichtlich als auch z.B. im Lenkkopflager, welches völlig trocken lief und immer noch die ersten Kugeln hatte). Anschliessend entschied ich mich vor ca. 12 Jahren, die CB komplett zu restaurieren. Es gelang gut, ich machte dies in einem Winterhalbjahr. Als ich rund ein Jahr später damit in die Motorfahrzeugkontrolle musste, verlor der Motor recht viel Öl. Ich hatte die Zylinderkopfdichtung fehlerhaft montiert. Das bedeutete nochmals rund zwei Tage Arbeit, weil der Motor komplett ausgebaut werden musste. Die Motorfahrzeugprüfung bestand die CB mit rinnendem Motor (oh Wunder!), jedoch fuhr ich anschliessend nur noch nach Hause, um sie anschliessend korrekt abzudichten. Seither läuft sie problemlos und einwandfrei. In der Informatik ist es dasselbe. Nur, dass Werbung anderes verspricht: Einstecken und alles läuft. In einigen Situationen mag dies gehen (z.B. Privat, oder Clients), in anderen ist dies nicht sehr ratsam (Server-Umgebungen): Hier ist der Unterhalt ungleich aufwändiger und komplizierter. Obschon einige Firmen anderes erzählen.