SAP zwingt Kunden in die Cloud

Bis in sieben Jahren müssen SAP-Kunden ihre Dienste auf Server des  SAP-Anbieters in Walldorf gezügelt haben.

Serverraum (Symbolbild)

SAP zwingt internationale Konzerne, mit dem nächsten Software-Release in sieben Jahren, ihre sämtlichen Daten in Walldorf, Deutschland, vorrätig zu halten.

Was dies bedeutet: Die Daten werden nicht mehr in der Hoheit eines Konzerns sein. Personaldaten müssen in Deutschland gelagert werden (diese gelten teilweise als besonders schützenswerte Daten, z. B. Arztzeugnisse, Lohndaten).

Wie sicherlich bekannt ist, können aus Metadaten viele Informationen über eine Firma gelesen werden. Dem Einbruch auf solche Systeme und der Wirtschaftsspionage stehen rosige Zeiten bevor.

Mehr zum Thema